Europameisterschaft in Kreuth (D)

Von ÖM zurückgekommen, ging es am Montag gleich wieder weiter nach Kreuth (D) zur Paint Horse Europameisterschaft. Hier setzte sich die Erfolge der Reiter von der Painted Horse Ranch fort.
Sarah Vorraber holte sich mit Jacs Brig O Lena die Goldmedaille in Horsemanship Youth, die Bronzemedaille in Hunter under Saddle Youth und Hunt Seat Equitation Youth. Damit konnte sie an die Erfolge bei der Paint EM vom letzten Jahr anschließen. Besonders freute sich Sarah über die Silbermedaille in der Pleasure Youth mit dem Pferd „Colonels Little Olena, wo nicht nur ein sehr großes und starkes Starterfeld zu schlagen gab. Es war auch die erste Turniersaison für diese Reiter-Pferd-Kombination.
Heike Frieß war mit ihrem Spitzenpferd Smokin Pepp Dolena zur Paint Horse EM gekommen und konnte wieder einmal beweisen, dass sie zur Europäischen Spitze gehört. Die Silbermedaille im Trail Youth war wiederum nur schwer zu erkämpfen, da Europas Jugendlich ein sehr gleichmäßig und hohes Niveau zeigten. Bronze gab es für Heike noch in Hunter under Saddle jun. und in der Western Riding Open.
Züchterisch war dieses Turnier mit der deutschen Futurity und Maturity aber ebenfalls ein besonderer Erfolg. Je einen Reserve Champion bei den Weanling Mares und Stallions konnte Franz Vorraber mit seinen Nachwuchsfohlen erzielen. Zwei Championtitel gab es für Heike Frieß und der im Besitz von Johanna Vorraber stehenden Colonels Lil Olena im Maturity Trail und Pleasure. Als Draufgabe erreichte sie mit diesem Pferd auch noch  Reserve Champion in Hunter under saddle. Somit ging ein Preisgeld von € 3.600,- aus den gesamten Futuritybewerben an die Fam. Vorraber.
Der Obmann des RC Weiz-Preding Franz Tengg war natürlich wieder sehr zufrieden über derartige Erfolge und erhielt wiederum den Beweis für ein ausgezeichnetes Trainingsprogramm und eine gute Jugendnachwuchsarbeit im Verein.  

Peter Vaterl, der in Graz trainiert, gewann den Europameistertitel mit dem Pferd Wynning Chex im Besitz von Noemi Pichler in der Klasse Open Trail jun. Noemi startete dieses Jahr erstmals unter internationaler Spitze und landete im Showmanship einen vierten Platz und im Trail sowie in der Pleasure einen fünften Platz. Die Obersteirerin Carmen Sillaber gewann mit ihrem Pferd Seven up Franze den vierten Platz in der Klasse Hunter under saddle Amateur. Gerhard Böheim war mit seinem Pferd Color me Broady nach Kreuth gekommen und erreichte in der Klasse Reining Novice Amateur den 4.Platz und in der Klasse Barrel Racing Amateur den 3.Platz. Sophie Muhr ritt das Paradepferd Smart Bandit. Auch sie bewies bei ihrem ersten Auslandstart, dass sie eine starke Konkurrentin für Europas „Paint Horse Jugend“ ist. Wolfgang Gaugl showte in Zusammenarbeit mit Nina Leiner zwei Pferde in Halterklassen. Beide erreichten jeweils zweite Plätze.  
Franz Vorraber als Referent für Westernreiten in der Steiermark blickt mit Stolz nicht nur auf seine eigenen Pferde und Reiter aus seinem Verein. Der Westernreitsport in der Steiermark – vor allem mit American Paint Horses – hat nicht nur zahlenmäßig einen enormen Zuspruch erhalten, sondern vor allem auch durch die Qualität der in der Steiermark gezüchteten und durch Steirer auf Turnieren vorgestellten Pferde unter Beweis stellen können, dass auch in Zukunft für starke Konkurrenz auf internationalen Turnieren gesorgt sein wird.

<<